Werbung

Nachricht vom 15.12.2011    

Konzerte der Montabaurer Kantorei

Mit den zwei großen Chor- und Orchesterkonzerten des Evangelischen Dekanatskantorates Selters lud die Montabaurer Kantorei traditionell musikalisch zur Adventszeit ein.

Dank Untersützung des DDekanats Selters und des Fördervereins der Montabaurer Kantorei Musica Sacra wurde bei den Konzerten kein Eintritt genommen.

Alsbach/Montabaur. Mit den zwei großen Chor- und Orchesterkonzerten des Evangelischen Dekanatskantorates Selters lud die Montabaurer Kantorei traditionell im Advent nach Alsbach und Montabaur ein. „Das Jahr der Kirchenmusik unserer Landeskirche nehmen wir dabei bewusst zum Anlass, die Geburt Jesu musisch zu meditieren“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller als der künstlerische Leiter der Konzerte. „Mit unseren sehr unterschiedlichen Chor- und Orchesterwerken aus dem 16. bis ins 21. Jahrhundert wollen wir unsere Gäste und uns selbst auf Weihnachten einstimmen“, meint Schawaller, dem die stilistische Vielfalt der geistlichen Konzerte in der evangelischen Nikolaikirche von Alsbach und der Montabaurer Pauluskirche sehr am Herzen lag.

Im Quintett des Diezer Instrumentalensembles musizierten Almut Wenzel, Cornelia Heppner, Erhard Köhler, Liv Steinebach (als Gast), Isabel Walter (Solo) und Rudolf Creutzburg; die Pauken spielte Susanne Schawaller, an der wertvollen Truhenorgel wirkten abwechselnd Susanne Schawaller und Fabio Schnug. Mit Werken für Chor, Orchester und Orgel von Johann Walter, Georg Polarus, Kaspar Othmayr, Adam Gumpelzhaimer, Johann Sebastians Bach, Johannes Brahms und Jens Schawaller erklangen unterschiedlichste Werke aus sechs Jahrhunderten. Sängerisch äußerst souverän stellten sich die beiden hohen Solosoprane Monika Schlößer und Angelika Wies in einer Magnificatvertonung von Georg Philipp Telemann der Öffentlichkeit vor.



„Ohne die tatkräftige Unterstützung des Evangelischen Dekanates Selters und des Fördervereines der Montabaurer Kantorei Musica Sacra e. V. könnten wir solch große Konzerte bei freiem Eintritt nicht anbieten – freuen wir uns also, dass wir es können“, erklärt Dekanatskantor Schawaller. „Auch, dass die EKHN als unsere Landeskirche – und mit ihr das evangelische Dekanat Selters – das kirchliche Musizieren aller Ehren-, Neben- und Hauptamtlichen unserer Region durch das Jahr der Kirchenmusik so engagiert würdigt und fördert, gibt uns besonderen Grund zur Freude.“ Die anwesenden Gäste dankten allen Musizierenden mit einem langen Applaus.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Montabaur im Wandel der Zeit: Einblicke in Geschichte und Gegenwart

Am Dienstag, dem 27. Mai, bietet ein besonderer Lichtbildervortrag im Gewölbekeller von Montabaur faszinierende ...

30 Jahre Villa Musica: Jubiläumskonzerte im Schloss Engers

Die Villa Musica feiert das 30-jährige Bestehen ihrer Kammermusik-Akademie mit zwei Festkonzerten im ...

Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth begeistert mit Vielfalt

Beim Frühjahrskonzert in der ausverkauften Vogelsanghalle in Heiligenroth präsentierte der Frauenchor ...

Kunst im Dialog: "Domus Fragilis" vereint Keramik und Malerei in Molsberg

Die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg lädt zu einer Ausstellung ein, die zwei unterschiedliche ...

Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Weitere Artikel


Illegale Ablagerung von Altreifen

Die illegale Ablagerung von Altreifen ist gerade jetzt, nach dem Wechsel von Sommerreifen auf die jetzige ...

BAP – kommt 2012

Nach der plötzlichen Erkrankung von Wolfgang Niedecken und der traurigen Nachricht für alle Fans in Hachenburg, ...

Die Geschenke-Hitliste 2011

Was die Deutschen am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden – Aber auch mit Dingen aus dem unteren ...

Fachkräftemangel in der Pflege

Auch am Westerwaldkreis geht die demografische Entwicklung nicht spurlos vorbei. Die Zahl der älteren ...

Heimische Drachenbauer erfolgreich

Drachenbauen macht nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch. Zumindest beim diesjährigen Drachenbauwettbewerb ...

Zwei Stipendien für Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank unterstützt das Wirgeser Privatgymnasium Raiffeisen-Campus. Jährlich finanziert die ...

Werbung